Logo Star IT Logo Star IT
  • Home
  • Produkte
    • Firewall
    • Endpoint Protection
    • Backup
    • Storage
    • USV
    • Mail-Archiv
    • Hygiene
      • V7 Hygienetastatur-Set
      • Cleankeys CK5
  • Leistungen
    • IT-Service
    • IT-Projekte
    • Preise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Fernwartung

Home

Bei Star IT ® ist mir die Realisierung eines guten und bezahlbaren Sicherheitsniveaus für geschäftlich genutzte IT-Umgebungen ein persönliches Anliegen. Deshalb steht bei Planung, Realisierung und Support immer das Ziel im Vordergrund, die Angriffsfläche auf die IT-Infrastruktur so klein wie möglich zu halten und damit den Aufwand für Angreifer so hoch wie möglich zu treiben. Bei den eingesetzten Produkten steht das Kriterium "ohne Backdoors" an erster Stelle, deshalb bevorzuge ich deutsche Hersteller, die idealerweise Mitglied der Initiative "IT Security made in Germany" sind.

Meine Tätigkeitsschwerpunkte sind branchenunabhängig vor allem die Bereiche IT-Security, IT-Infrastruktur und IT-Systems. Bei Bedarf auch in Zusammenarbeit mit anderen Spezialisten sorge ich dafür, dass IT-Systeme und Netzwerk sicher und zuverlässig laufen und stelle damit die Basis zur Verfügung, auf der die Anbieter von Branchen- und Businesslösungen ihre Produkte aufsetzen können. Diese Aufgabenteilung hat sich nach meiner Erfahrung bewährt, da IT-Systemspezialisten häufig nur wenig Anwendungs-Knowhow haben und Anwendungsspezialisten zwar ihre eigene Software aber nicht die Sicherheit der System-IT im Fokus haben.

 Michael Spröde

 

 

IT-Security

Automatisierte Angriffe, wie sie im Dezember 2016 bei etwa 900.000 Telekomkunden zum Ausfall von Telefonie und Internet führten, können heute jeden treffen. Die Frage, "Für wen soll ich denn interessant sein?" ist schlicht falsch gestellt: Angriffsprogramme attackieren im Internet eine Adresse nach der anderen ohne zu wissen, um wen es sich dabei handelt. Dieses Attacken betreffen Privatleute ebenso wie Kleinbetriebe und große Unternehmen. Mit dem Unterschied, dass kleinere Betriebe häufig schlecht geschützt sind. Es ist heute unabdingbar,

  • den Datenverkehr zum Internet mit einer echten Firewall zu kontrollieren,
  • Backups außerhalb der Reichweite von Ransomware zu sichern,
  • auf unsichere Geräte mit Backdoors so weit wie möglich zu verzichten und
  • IT-Hardware wie Software regelmäßig zu aktualisieren.

 

 

Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer geschäftlichen Daten lässt sich nicht einfach nur mit der Anschaffung eines einzelnen Produkts erreichen. Datensicherheit erfordert ein gut abgestimmtes Konzept mit den hierfür passenden Produkten und Prozessen. Zuverlässige NAS-Geräte sind die ausfallsichere Basis als lokaler Speicher für Ihre Live-Daten. Darauf setzen ein automatisiertes Backup, eine Replikation auf ausgelagerte NAS-Hardware und die Nutzung hardwareverschlüsselter Sicherheitsmedien auf, um ein durchgehendes Datensicherheitskonzept zu realisieren.

Backup for Business

Remote Storage

Mobile Storage

STAR BACKUP for Business ist ein vollständiges Konzept zur Sicherung von Unternehmensdaten. Die hybride Multivendor-Strategie verbindet die Vorteile schneller Restores lokaler Sicherungen mit der hohen Sicherheit georedundanter Remote-Sicherungen.

Remote Speichersysteme halten Kopien der Live-Geschäftsdaten und/oder Backups Ihres Betriebs an einem ausgelagerten Standort vor. Sie sind eine Art Versicherung für den Fall, dass die Speichergeräte am primären Standort komplett zerstört oder entwendet werden.

USB-Sticks und externe Festplatten haben durch ihren mobilen Einsatz ein höheres Risiko, verloren zu gehen oder entwendet zu werden. Mit Hardware-verschlüsselten Sicherheitsmedien maximieren Sie die Vertraulichkeit Ihrer Daten auch dann, wenn die Datenträger in fremde Hände gelangen.

  • Voll automatisiert

    Sowohl das lizenzfreie Backup auf lokale NAS-Systeme als auch das hochsichere Cloud-Backup laufen voll automatisiert ab. Die Systeme zeigen jederzeit an, ob alles wie geplant läuft oder Backup-Jobs aufgrund von Warnungen oder Fehlern überprüft werden müssen.

  • Räumliche Trennung

    Die räumliche Trennung von primärem und Remote Storage in unterschiedlichen Gebäuden sorgt dafür, dass selbst bei Einbruchsdiebstählen, Feuer oder Hochwasser nicht alle Ihre Daten auf einmal verloren gehen.

  • Hardwareverschlüsselung

    Auf den Sicherheitsmedien werden die Daten hardwareseitig automatisch mit bis zu 256 Bit AES-verschlüsselt. So ist es unmöglich, die Verschlüsselung zu vergessen und Geschäftsdaten ungeschützt zu lassen.

  • Schutz vor Ransomware

    Separate NAS-Speicherbereiche bei den lokalen und WORM-Technik bei den Cloud-Sicherungen machen den gefürchteten Verlust von Backups durch Ransomware nahezu unmöglich.

  • Replikation über Nacht

    Eine automatische Replikation sorgt dafür, dass alle wichtigen Geschäftsdaten auch auf dem Remote Storage vorhanden sind. Zur Entlastung der Internetleitung während der Geschäftszeiten erfolgt dies i.d.R. über Nacht.

  • Einfache Handhabung

    Die Nutzung ist ähnlich wie mit unverschlüsselten Datenträgern: Bei den USB-Sticks geben sie nach dem Anschließen Ihr Masterkennwort ein, Festplatten werden mit RFID-Schlüssel/Smartcard und optional eine PIN entsperrt.

  • Backup aus Deutschland

    Das hochsichere Cloud-Backup wird von einem deutschen Anbieter ausschließlich auf Servern in Deutschland betrieben, ist frei von Backdoors und natürlich DSGVO-konform. Zudem ist es bei wachsendem Datenvolumen ohne Vorlaufzeit beliebig skalierbar.

  • Bandbreitenkontrolle

    Mit der in QNAP NAS-Geräten integrierten Bandbreitenkonrolle kann auch ohne teure Netzwerkinfrastruktur sichergestellt werden, dass der Internetanschluss während der Replikation nicht überlastet wird sondern nutzbar bleibt.

  • Zugriffsschutz auch bei Verlust

    Die USB-Sticks zerstören die auf ihnen gespeicherten Daten nach einer bestimmten Anzahl falscher Kennworteingaben. Damit haben Angreifer auch mit Brute-Force Attacken so gut wie keine Chance, unbefugt an Ihre sensiblen Daten zu gelangen.

IT-Security
Firewall, Antivirus, VPN

Datensicherheit
Backup, Remote/Mobile Storage

IT-Infrastruktur
Homeoffices / Remote-Offices, Netzwerk, Server, PCs und Zubehör

Hersteller

Deutschland: Allnet, Digittrade, G Data, Gett, Logiware, Novastor, Online-USV, Securepoint, Snom, Wortmann

Japan: Brother, Fujitsu, iiyama

Slowakei: Eset

Südkorea: Samsung

Taiwan: AG Neovo, Cyberpower Systems, Synology, Vivotek, Zyxel

USA: Kanguru, Microsoft

Zypern: 3CX

 

Support

Nach Aufforderung können Sie hier eine Fernwartungssitzung starten:

>> Fernwartung (Windows) <<

Bitte klicken Sie anschließend je nach Browser auf Öffnen / Ausführen, geben Sie dann die telefonisch genannte Sitzungsnummer ein und wählen Sie zuletzt Alle App freigeben.

Als Mac-Benutzer wählen Sie bitte diesen Link:

>> Fernwartung (Mac) <<

Bitte folgende Konfiguration sicherstellen: "Apps-Download erlauben von" "App-Store und verifizierten Entwicklern" in "Sicherheitseinstellungen" unter "Allgemein".

Kontakt

Star IT
Dr. Michael Spröde
Hirschbaumstr. 29
95448 Bayreuth

Telefon: 09209 - 16204

Büro Starnberg:
Waldstr. 5
82319 Starnberg

Telefon: 08151 - 368 669-0

Allgemein: info@star-it.de
Support: support@star-it.de

Web: www.star-it.de

 

JSN Shine is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework